040/414 97 967
info@simonefoth.com
Anfahrt

Kaiserliches Postamt von 1887

Besonderheiten

WAS SIE SONST NOCH WISSEN MÖCHTEN
Das Gebäude wird in der Denkmalliste geführt:  https://www.kreis-lup.de/Leben-im-Landkreis/Bauen-und-Wohnen/Denkmalschutz-Denkmalpflege/

Die Immobilie liegt außerhalb des Hochwasserrisikobereichs, näheres finden Sie hier: https://umweltportal.mv-regierung.de/portale/wschutzgebiete/#

COURTAGE
Käuferprovision beträgt 7,14 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie ist verdient und fällig bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrags und von Käufer zu zahlen.

MODERNISIERUNHGSMASSNAHMEN
2016/2017
- Fenster Anbau wasserseitig erneuert
- Treppenhausrenovierung Haupthaus
- Grundrenovierung* WHG 1.OG links

2018
- Grundrenovierung* WHG 1.OG rechts inkl. Küche
- Grundrenovierung* Treppenhaus Anbau

2020
- Grundrenovierung* WHG 1. OG Mitte inkl. neuer Küche

2021
- Modernisierung WHG EG inkl. Elektrik, gespachtelte Wände,       Bodenbelag, neue Küche
- Grundrenovierung* WHG 1.OG Anbau
- Grundrenovierung* WHG 2.OG inkl. Küche
- Renovierung Schuppen mit Dacheindeckung
- Dacherneuerung Anbau Schuppen
- Duschkabine WHG 1. OG links

2023
- Grundrenovierung WHG EG Anbau

2024
- Renovierung WHG 2.OG

Kaufpreis: 1.150.000 Euro
Die Käufercourtage beträgt 7,14%
inkl. der gesetzlichen Mwst.

Eckdaten

Wohnfläche
ca. 418 m²
Nutzfläche
ca. 100 m²
Zimmer gesamt
17
Grundstück
ca. 977 m²
Baujahr
1886
Badezimmer
7
Wohneinheiten
7
Mieteinnahmen
EUR 42.552,00 p.a.
Heizung
Ölzentralheizung
Stellplatzart
Carport
Anzahl Stellplätze
1

Lage

Diese besondere Kapitalanlage befindet sich in Boizenburg, in Mecklenburg-Vorpommern, im Dreiländereck mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Kleinstadt Boizenburg zählt zur Metropolregion Hamburg und liegt an der Bahnstrecke Hamburg Berlin. Hamburg erreicht man mit dem Zug in weniger, als einer Stunde, mit dem Auto dauert es unwesentlich länger (ca. 60 km). Das denkmalgeschützte Gebäude liegt am Rande des historischen Stadtkerns, unmittelbar am Stadtgraben.

Boizenburg ist eine lebenswerte Kleinstadt mit hohem Wohn- und Freizeitwert und wachsenden Bevölkerungszahlen. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind fußläufig zu erreichen, der idyllische Wochenmarkt hat mittwochs und samstags von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Die nächste Grundschule ist 500 m weit entfernt, Kitas sowie weitere Grund- und weiterführende Schulen befinden sich in einem Radius von etwa 1 km.

Objektbeschreibung

Es handelt sich um das Gebäude der Kaiserlichen Post von 1887, ein zweigeschossiges verklinkertes Eckhaus mit einem markanten Giebel, einem gotischen Portal sowie einem seitlichen Giebelrisalit und einem verzierten Gesims.

Das Gebäude wurde um die Jahrtausendwende von der Post verkauft und vom neuen Eigentümer aufwändig saniert, umgebaut und zu Wohnungen umgewidmet. In diesem Zuge hat man auch das Dachgeschoss ausgebaut und insgesamt sieben unterschiedlich große Wohnungen geschaffen. Seit dem ist es fortlaufend instandgehalten und modernisiert worden.

Die Einheiten sind zwischen ca. 25 und 141 m² groß und haben 1,5 bis 5,5 Zimmer, 5 davon sind 2-Zimmerwohnungen. Balkone gibt es aufgrund des Denkmalschutzes keine, die große Erdgeschosswohnung verfügt über einen eigenen Garten, unmittelbar am Kanal. Das wunderschöne Hauptportal bildet den Eingang zu dieser Wohnung, ein weiterer Zugang befindet sich im  Hof. Wir könnten uns vorstellen, dass Sie hier vielleicht selbst wohnen möchten, die Wohnung ist nämlich ein Traum.

Das Grundstück liegt unmittelbar am Stadtgraben, es ist zum Teil von einer alten Buchenhecke eingefriedet. Hinter dem Haus gibt es einen Innenhof, in dem sich sechs Schuppen, ein Fahrradschuppen und ein Carport befinden. Das Hoftor kann geschlossen werden.

Es bestehen zumeist Indexmietverträge, die Mietverhältnisse sind unbefristet.

Die Warmwasserversorgung erfolgt über Boiler; die große Wohnung hat zusätzlich einen Durchlauferhitzer in der Küche.

Die Heizkosten werden über elektronische Wärmemengenzähler abgelesen und verbrauchsabhängig abgerechnet. Jede Einheit verfügt über einen Stromzähler und je eine Wasseruhr für Warm- und Kaltwasser.

Die Treppenhausreinigung sowie die Gartenpflege wird von den Mietern selbst durchgeführt.

Zum Haus gehören 6 Schuppen im Hof.

Die Käuferprovision beträgt 7,14 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Käuferprovision beträgt 7,14 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie ist verdient und fällig bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrags und von Käufer zu zahlen.

Informationen anfordern

Gerne senden wir Ihnen das Exposé zu Ihrem Wunschobjekt zu. Wir bitten Sie hierzu, unsere Widerrufsbelehrung zu lesen und zu bestätigen.
Erklärungen des Verbrauchers gegenüber der Firma Simone Foth Immobilien, S&F Beteiligungs- und Vermögensverwaltung Hamburg GmbH.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.